Anfragen
schliessen
Kommen Sie an - um Freiheit zu
spüren und Natur zu erleben.
-+

Das Tannheimer Tal aus einer anderen Perspektive: Winterliche Fotospots

23.02.2525

Das Tannheimer Tal aus einer anderen Perspektive: Winterliche Fotospots

Der Winter im Tannheimer Tal hat etwas Magisches. Die weiten Schneelandschaften, funkelnden Eiskristalle und die majestätischen Gipfel der Allgäuer Alpen bieten eine Kulisse, die Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Wer die winterliche Pracht dieses Tals festhalten möchte, findet hier eine Vielzahl an Fotospots, die einzigartige Perspektiven und zauberhafte Motive bieten.

 

1. Haldensee – Der stille Spiegel

Der Haldensee ist einer der schönsten Seen im Tannheimer Tal – und im Winter besonders beeindruckend. Wenn die Oberfläche mit einer dünnen Eisschicht überzogen ist oder der See von Schneelandschaften eingerahmt wird, entstehen atemberaubende Spiegelungen der umliegenden Berge. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn der Dunst über dem Wasser aufsteigt, ist der Haldensee ein magisches Fotomotiv.

 

2. Vilsalpsee – Postkartenidylle in Weiß

Ein weiteres Highlight ist der Vilsalpsee, der im Winter wie aus einer Märchenwelt erscheint. Die schneebedeckten Wälder und die majestätischen Berge, die den See umgeben, schaffen eine perfekte Kulisse. Bei klarer Sicht und blauem Himmel lassen sich beeindruckende Kontraste einfangen. Tipp: Ein Spaziergang entlang des Ufers bietet immer wieder neue Perspektiven.

 

3. Die Höhenwege – Winterpanoramen pur

Wer das Tannheimer Tal aus der Vogelperspektive erleben möchte, sollte die Höhenwege oder einen der Gipfel erklimmen. Beliebt ist beispielsweise die Route zur Bergstation der Neunerköpfle Bahn. Von dort aus bietet sich ein traumhaftes Panorama über das gesamte Tal – ein wahrer Genuss für Landschaftsfotografen.

 

4. Unberührte Schneefelder – Minimalistische Kunstwerke

Für alle, die eine Vorliebe für minimalistische Motive haben, bieten die unberührten Schneefelder des Tals eine faszinierende Szenerie. Die weichen Formen, die der Wind in den Schnee malt, oder das Spiel von Licht und Schatten bei tiefstehender Sonne ergeben beeindruckende Details und Strukturen.

 

5. Wildtiere im Winter – Ein Hauch von Wildnis

Mit etwas Glück kann man auch Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren – zum Beispiel Gämsen, Rehe oder sogar Adler. Dabei ist jedoch Vorsicht und Respekt vor der Natur geboten: Nutzen Sie Teleobjektive, um die Tiere aus sicherer Distanz zu fotografieren, und vermeiden Sie es, sie zu stören.

 

Tipps für das perfekte Winterfoto

  • Goldenes Licht nutzen: Die Stunden kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang zaubern warme Töne in die kühle Winterlandschaft.
  • Details einfangen: Eiskristalle, schneebedeckte Äste oder Fußspuren im Schnee verleihen Ihren Fotos eine besondere Atmosphäre.
  • Schnee richtig belichten: Vermeiden Sie grauen Schnee, indem Sie die Belichtung leicht nach oben korrigieren (+1 bis +2 EV).

 

Entspannung nach der Fotosafari im Hotel Rehbach

Nach einem Tag voller kreativer Entdeckungen lädt das Hotel Rehbach dazu ein, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Genießen Sie eine Tasse Tee oder einen Glühwein in unserer gemütlichen Lounge, während Sie Ihre schönsten Schnappschüsse durchsehen.

 

Fazit - Winterliche Fotomagie im Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal ist im Winter ein Paradies für Fotografen. Ob malerische Seen, weite Schneelandschaften oder beeindruckende Bergpanoramen – hier findet jeder sein perfektes Motiv. Lassen Sie sich von der winterlichen Schönheit inspirieren und entdecken Sie das Tannheimer Tal aus einer völlig neuen Perspektive.

16.02.2025

Faszination Schneeschuhwandern

Faszination Schneeschuhwandern – Natur hautnah erleben im Hotel Rehbach...